Werden Sie „Connoisseur du Chocolat“

Folgen Sie uns auf einem sensorischem Streifzug durch die Geschichte, Natur und Wissenschaft.


Kultur Orte

Museen & Ausstellungen

In Hamburg, Köln und Stuttgart stand die Soirée Chocolat im Zeichen der Maya und widmete sich der Kakao- und Schokoladenkultur im alten Amerika. Unter dem Motto „Kann Schokolade Sünde sein?“ polarisierte sie hingegen zur Osterzeit im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden und setzte dabei den Fokus auf den Kakao im Barock und in der Medizin. Im Chocoversum waren der Kakaoanbau, sowie die Aspekte sozialer Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit gefragt. Und bitte einmal ganz anders, hieß es im Kindermuseum Nürnberg: Auf besonderen Wunsch wurde aus der beliebten Abend-Veranstaltung ein Schokoladen-Spaß zur Kaffee-und Kuchenzeit.

Linden-Museum Stuttgart – Staatliches Museum für Völkerkunde
Zur Sonderausstellung „Maya Code“
www.lindenmuseum.de

Museum für Völkerkunde Hamburg
Im Auftrag von DIE ZEIT – ZEITREISEN
www.voelkerkundemuseum.com

Chocoversum Hamburg
In Koordination mit dem Schokoladenhersteller Hachez
www.chocoversum.de

Kindermuseum Nürnberg
Inhaltlich abgestimmt auf die Zielgruppe Kinder und ihre Eltern
www.kindermuseum-nuernberg.de

Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Soirée Chocolat anlässlich des Lateinamerikatages
www.rjmkoeln.de

Bildungseinrichtungen

Schulen & Universitäten

Die Soirée Chocolat beginnt und endet unter dem Kakaobaum. Die Entdeckung auf den Spuren der Schokolade führt durch alle Fachrichtungen der Naturwissenschaften und beleuchtet die Bedeutung von globaler Nachbarschaft im Kontext der Kakaogeschichte. Die inhaltliche Gewichtung des multimedialen Vortrags wird im Vorfeld mit dem jeweiligen Veranstalter abgestimmt. Gute Beispiele für thematische Aufträge boten die Konditoren-Schule in Heidelberg und die Universität Göttingen, wo in Zusammenarbeit mit der Biologin Dr. Bea Maas die jüngsten Forschungsergebnisse aus der Kakaoplantage in Sulawesi vorgestellt wurden.

Universität Göttingen
Gemeinschaftsvortrag mit der Biologin Dr. Bea Maas (Universität Wien, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung)
www.uni-goettingen.de

Zentraler Hörsaal Universität Chemnitz
Programm der Chemnitzer Multivisionsreihe Boofeabend
www.boofeladen.de

Instituto Cervantes Berlin
Im Rahmen der Internationalen Touristikmesse ITB Berlin
www.berlin.cervantes.es

Musik- und Singschule Heidelberg
Programm des Wunderweltenfestivals
www.wunderwelten-heidelberg.de

Besondere Orte

Schlösser & anderes

Die Soiée Chocolat passt nicht in schmucklose Versammlungssäle. Die Inszenierung des Schokolade-Events umgeben von historischen Gemäuern oder vor charmanten Kulissen verleiht der Soirée Chocolat eine unvergleichliche Note. Wenn sich der Vorhang am Abend öffnet und der Saal beginnt Schokolade zu atmen, dann können magische Momente entstehen.

Schloss Benrath, Düsseldorf
Auftaktveranstaltung der Soirée Chocolat in der Orangerie
www.schloss-benrath.de

4. Festival del Chocolate de Tabasco, Mexiko
Im Auftrag der Universidad Juárez Autónoma de México
www.festivaldelchocolate.mx

Haus Wasserburg Koblenz
Soirée Chocolat zu Gast in der Pallotti-Kirche
www.haus-wasserburg.de

Rausch Schokoladenhaus Berlin
In Koordination mit dem Schokoladenhersteller Rausch
www.rausch.de/schokoladenhaus

Salon Du Chocolat, Köln
Anlässlich der 1. Salon Du Chocolat in der Domstadt
www.salonduchocolat.de

ProWein Düsseldorf
Gemeinschaftsvortrag mit Frank Roeder, Master of Wine
www.prowein.de

Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Programm des Wunderweltenfestivals
www.wunderwelten-festival.com

Sparkasse Muldental in Grimma
Im Auftrag des Schokoladenherstellers Rausch Berlin
www.spk-muldental.de